Google revolutioniert erneut die Suchergebnisse: Nachdem AI Overviews bereits seit Mai 2024 in den USA umfassend getestet wurden, kündigte Google im Oktober 2024 an, diese Funktion in über 100 weiteren Ländern auszurollen, wobei Deutschland damals noch nicht berücksichtigt war. Anfang März 2025 begannen Nutzer in Deutschland, Italien und der Schweiz erste Sichtungen der AI Overviews zu melden. Google bestätigte daraufhin, dass es sich um einen limitierten Test handelte, der nur einen kleinen Teil des Traffics betraf.
Der offizielle Start in Deutschland erfolgte schließlich am 26. März 2025. Wir beobachten seither eine massive Zunahme dieser KI-generierten Ergebnisse, insbesondere bei Nutzern des Chrome-Browsers. Wenn Sie diese Neuerung selbst testen möchten, werfen Sie einen Blick auf die Google-Suchergebnisse im Chrome-Browser – im eingeloggten Zustand und wenn Sie über 18 Jahre alt sind. Dort erscheinen die KI-generierten Zusammenfassungen besonders häufig und beeinflussen die Nutzererfahrung maßgeblich.
Das Wichtigste in Kürze
Veränderung der Suchergebnisse: Googles AI Overviews liefern KI-generierte Zusammenfassungen direkt in den Suchergebnissen und beeinflussen damit das Klickverhalten der Nutzer erheblich.
Massive Herausforderungen für Webseitenbetreiber: Websites, die nicht in den AI Overviews erscheinen, könnten einen signifikanten Rückgang des organischen Traffics erleben. Doch auch Seiten, die in darin berücksichtigt werden, könnten eine niedrigere Klickrate (CTR) verzeichnen, da Nutzer zunehmend dazu neigen, die direkt in den Suchergebnissen angezeigten Zusammenfassungen zu konsumieren, anstatt auf die herkömmlichen organischen Treffer zu klicken.
Anpassung der SEO-Strategien: Für Unternehmen wird es zunehmend wichtiger, Inhalte so zu optimieren, dass sie in AI Overviews berücksichtigt werden, um Sichtbarkeit und Traffic zu sichern.
Was sind AI Overviews?
AI Overviews sind KI-generierte Zusammenfassungen von Google, die direkt oberhalb der organischen Suchergebnisse erscheinen und Nutzern eine schnelle, präzise Antwort auf ihre Suchanfrage liefern. Diese neuen Ergebnisse basieren auf künstlicher Intelligenz und bieten Nutzern sofortige, relevante Informationen, ohne dass sie zunächst auf eine externe Website klicken müssen.

Google hat mit den AI Overviews ein neues Feature eingeführt, das die Spielregeln der Suchmaschinenoptimierung grundlegend verändert. Ursprünglich im Mai 2024 in den USA gestartet, sind diese KI-generierten Zusammenfassungen seit März 2025 nun auch in Deutschland und weiteren europäischen Ländern verfügbar. Seit diesem Rollout beobachten wir eine deutliche Zunahme der KI-generierten Zusammenfassungen, vor allem bei der Nutzung des Chrome-Browsers. Was auf den ersten Blick nach einer nutzerfreundlichen Innovation klingt, hat gleichzeitig bedeutende Auswirkungen auf die Klickrate traditioneller Suchergebnisse und stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen im Bereich SEO.
Auswirkungen auf den organischen Traffic
Der Effekt der AI Overviews auf den organischen Traffic ist tiefgreifend. Untersuchungen aus den USA zeigen, dass Nutzer weniger häufig auf herkömmliche Suchergebnisse klicken, wenn bereits eine informative Zusammenfassung durch Googles KI geliefert wird. Webseiten, deren Inhalte von der KI als besonders relevant bewertet und zitiert werden, profitieren dagegen erheblich: Sie erzielen eine höhere Sichtbarkeit und damit potenziell mehr Klicks. Für alle anderen bedeutet dies jedoch oft das genaue Gegenteil. Erste Studien und Erfahrungswerte zeigen, dass Seiten, die nicht in den KI-generierten Zusammenfassungen vertreten sind, deutlich weniger organischen Traffic erhalten – teilweise wurden Rückgänge von über 20 % gemessen. Laut einer Studie von AWR, kam es bei Websites, die in den ersten vier Positionen erscheinen und Suchanfragen wie „was“, „wann“, „wo“ und „wie“ beinhalten, zu einem Rückgang der Desktop-Klickraten um 7,31 Prozentpunkte. In einer Zeit, in der organische Klicks ohnehin umkämpft sind, könnte dies zu dramatischen Einbußen für viele Unternehmen führen.
Daher ist es für Unternehmen entscheidend, frühzeitig zu erkennen, welche Inhalte von Googles KI bevorzugt werden, um schnell reagieren und ihre SEO-Strategien anpassen zu können.
Beobachtungen aus der Praxis – So verändern AI Overviews die Suche
Seit dem europäischen Rollout im März 2025 beobachten wir eine auffällige Zunahme der KI-generierten Zusammenfassungen in Googles Suchergebnissen. Besonders deutlich ist dies bei Nutzern, die den Chrome-Browser verwenden: Hier erscheinen die KI-generierten Zusammenfassungen häufig und in vielen verschiedenen Themenbereichen, von Produktvergleichen über Anleitungen bis hin zu komplexen Fachfragen.
Diese Erkenntnisse verdeutlichen, wie sich die Google-Suche künftig entwickeln könnte. Wir testen kontinuierlich Hypothesen, um zu verstehen, wie die Overviews das Nutzerverhalten beeinflussen und wie sich die Sichtbarkeit von Inhalten in den Suchergebnissen gezielt steuern lässt. Diese Tests liefern wichtige Einblicke, wie SEO- und Content-Strategien angepasst werden müssen, um in der neuen Suchlandschaft konkurrenzfähig zu bleiben. Wer frühzeitig handelt, sichert sich entscheidende Vorteile im Wettbewerb.
Anpassung der SEO-Strategien
Traditionelle SEO-Methoden sind in der neuen Ära der AI Overviews nicht mehr ausreichend. Unternehmen müssen Inhalte erstellen, die nicht nur die Nutzer ansprechen, sondern auch die Google-KI überzeugen. Dabei bevorzugt Google präzise Antworten auf spezifische Fragen, klare Strukturierung und verlässliche Quellen. Wir testen kontinuierlich verschiedene Ansätze, um herauszufinden, welche Content-Formate und SEO-Strategien am besten in den KI-Übersichten platziert werden können.
AI Overviews aktivieren und deaktivieren – So steuern Nutzer ihre Google-Ergebnisse
Nutzer, die die neue Anzeige testen wollen, können diese in der Regel direkt in ihren Sucheinstellungen aktivieren. Dazu genügt es meistens, in den Sucheinstellungen des Google-Profils den KI-basierten Modus auszuwählen oder zu aktivieren. Dadurch erhalten Nutzer frühzeitig Zugang zu den neuesten KI-Features von Google.
Falls Sie die KI-generierten Zusammenfassungen als störend empfinden oder lieber auf klassische Suchergebnisse setzen möchten, können Sie sie auch deaktivieren. Der Prozess erfolgt ebenfalls über die Sucheinstellungen Ihres Google-Accounts. Diese Option ermöglicht eine individuelle Anpassung Ihrer Sucherfahrung.
Jetzt handeln, um sichtbar zu bleiben
Die Einführung von AI Overviews durch Google ist weit mehr als nur ein neuer Trend: Sie markiert einen Wendepunkt in der Art und Weise, wie Nutzer Informationen in Suchmaschinen konsumieren. Unternehmen, die frühzeitig auf diese Veränderungen reagieren und ihre SEO-Strategie anpassen, sichern sich entscheidende Wettbewerbsvorteile.
Quellen
https://www.growth-memo.com/p/the-impact-of-ai-overviews-on-seo
https://omr.com/de/daily/google-ai-overview-traffic
https://www.semrush.com/blog/ai-overviews/
https://searchengineland.com/google-ai-overviews-harms-webpages-study-452605
https://developers.google.com/search/docs/appearance/ai-overviews
https://retail-news.de/google-ai-overview-deutschland/
https://seo-suedwest.de/9715-google-ai-overviews-starten-offiziell-in-deutschland.html